Setzen Sie Ihrer Sattel-Odyssee ein Ende!
Grundlage der Anpassungsqualität der Mitarbeiter von PLEASURE SADDLES ist eine 2-jährige fundierte Ausbildung in der Praxis mit täglicher Arbeit an Pferden fast aller gängigen Rassen.
(Die, wenn überhaupt, Nur-Teilnahme am einen oder anderen Sattelseminar schafft bestenfalls eine theoretische Grundlage, die mehrmonatige Übung am Pferd unter Aufsicht eines erfahrenen Sattlers/Saddlefitters ist durch absolut nichts zu ersetzen).
Qualitativ und konstruktiv solide gebaute, veränderbare Sättel sind lediglich die materielle Voraussetzung für eine gute Arbeit. Die richtige Auswahl von Passform, Baum und Polsterung durch einen Fach-Mann/-Frau ist das noch wichtigere Kriterium, um das Ziel, "ein durch den Reiter möglichst wenig eingeschränktes Pferd zu haben", zu erreichen.
Hierfür ist es unabdingbar, die Funktion des Sattels unter dem Reiter in möglichst allen Gangarten zu überprüfen.
Deshalb nehmen sich die Mitarbeiter von PLEASURE SADDLES in der Regel auch ca. 2 Stunden Zeit für jedes Pferd.
Mein Pferd... ... braucht immer wieder einen neuen Sattel ... kann sich nicht Vorwärts-Abwärts dehnen ... biegt sich nicht gleichmäßig auf beiden Seiten ... läuft auf einer Hand schlechter als auf der anderen ... hält sich im Rücken fest oder drückt ihn weg ... läuft freilaufend besser als unter dem Sattel ... läuft zu eilig oder mit zu wenig Gehfreude ... tritt nicht genügend unter ... fällt auf die Vorhand ... stolpert immer häufiger ... hat hinter der Schulter keine Muskulatur (Atrophien) ... hat einen beginnenden oder starken Senkrücken ... hat eine deutlich sichtbare Wirbelsäule |
Weil der Sattel ausschließlich nach der individuellen Anatomie und den natürlichen Bewegungsabläufen der Pferde gebaut wird und damit das Tragen des Reiters zur Freude wird. Dabei ist es uns auch gelungen die Aufgabenstellung: „kurzes Pferd“, „Schulterfreiheit“ und „Nicht-Rutschen“ ohne Zurücksatteln, ohne Schweifriemen, ohne V-Gurtung (!) und ohne Vorgurt in den Griff zu bekommen.
Aus Liebe zu unseren Pferden gingen wir dem Thema „Sattel“ auf den Grund. Nach umfangreichen Recherchen bei renommierten Traditionssattlereien und erfahrenen Pferdeleuten in ganz Europa aus den Bereichen Ausbildung, Physiotherapie und Osteopathie hatten wir endlich ein übereinstimmendes Bild, mit welcher Sattelbauweise wir den Pferden am meisten entgegenkommen.
Ratschläge von Weltmeistern haben wir dabei nur in soweit berücksichtigt, als deren Umsetzung dem oben genannten Bild nicht widersprach.
Wir wollten einen Sattel, der dem Sportreiter, dem Freizeitreiter und dem Wanderreiter auf Dauer eine möglichst lange, gemeinsame Partnerschaft durch Verlängerung der Reitbarkeitsdauer des Pferdes (mit möglichst demselben Sattel) beschert.
Wir waren uns sicher, dass durch eine umfangreiche und gewissenhafte Grundlagenforschung das richtige Produkt gefunden werden muss. Unter allen Umständen wollten wir vermeiden, Pferde und Reiter als Versuchskaninchen zu benutzen indem wir jedes Jahr wieder ein neues Sattelmodell nach dem Motto „noch besser, noch höher, noch weiter“ bringen.
Im Rahmen dieser Recherchen haben wir auch sämtliche am Sattel befindlichen Einzelteile wie Leder, Baum, Kissen, Kissenfüllung, Sitzfläche im Hinblick auf Materialbeschaffenheit (Holz, Leder, Stahl, Kunststoff, etc.) hinterfragt. Es war uns wichtig, dass wir letztendlich nur die Materialien verwenden, welche bereits nachhaltig den Nachweis der langjährigen Verwendbarkeit erbracht haben.
Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit mit renommierten Traditionssattlern glauben wir dies mit den Sattelmodellen „Pleasure II“, „Pleasure III“ und „Pleasure V“ fast in völliger Perfektion erreicht zu haben. Seither ist uns nämlich kein Fall bekannt geworden, dass ein von uns angepasster Sattel von einem "Pferd", Reiter, Tierarzt, Osteopathen oder Physiotherapeuten kritisiert wurde.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ob ein Sattel passt oder nicht passt wird zu 80% erst durch eine qualifizierte Sattelanpassung erreicht. Dabei werden insbesondere Alter und Ist-Zustand des Pferdes, der Umfang der täglichen Arbeit mit dem Pferd, sowie Ausbildungsstand, Körpergröße und Körpergewicht des Reiters berücksichtigt.
Impressionen aus der Arbeit des Anpassungsteams von PLEASURE SADDLES
Bevor wir einen Sattel auswählen überprüfen wir den physischen Zustand des Pferdes.
So können wir Verspannungen erkennen, Atrophien sehen und Rückschlüsse auf die
Probleme ziehen, die es zu beheben gilt.
Im Anschluss wählen wir mögliche Passformen aus, die wir auflegen möchten.
Hier nun ein Pleasure II.
Am stehenden Pferd können wir dann durchs Auflegen eine Vorauswahl treffen, welchen
Sattel wir zusammen mit dem Besitzer reiten.
Der Sattelkopf muss der Schulter, dem Widerrist und dem Trapezius genügend Spielraum
geben. 4 Augen sehen mehr als zwei.
Gemeinsam reiten wir die ausgewählte Passform in allen Gangarten, um z. B. zu prüfen, ob
Pferd und Reiter sich wohl fühlen und die Rückentätigkeit des Pferdes in keiner Weise
eingeschränkt wird.
Erst unter dem Reiter können wir sehen, wie sich das Pferd mit dem Sattel bewegt und die
endgültige Passform festlegen.
Der Sattelabdruck sollte schön gleichmäßig sein. Der Trapezius, die Schulter und die
Lende brauchen Spielraum. Ob das so ist, beweist uns das Staub- oder Schweißbild danach.
Hier ein paar Schnappschüsse aus den Workshops:
ChampionRider PLEASURE IIIArtikel-Nr.: 70080101Idealer Freizeit- oder Wanderreitsattel mit sehr bequemen Sitz und viel Komfort fürs Pferd, für jede Rasse geeignet |
ChampionRider Sattel PLEASURE VArtikel-Nr.: 70080201Seit 2007 bewährt. Ursprünglich entwickelt und gebaut aus der Idee für bestimmte Reiter und Pferde die Vorteile des Pleasure II mit den Vorteilen des Pleasure III zu vereinen. Lassen Sie sich einfach überraschen.......
|
ChampionRider Sattel PLEASURE LK 1 AvantgardeArtikel-Nr.: 70080401Sonderedition des LK 1: Die Sattelblätter sind mit weichem Kalbsleder doubliert und edlem optischem Feintuning, somit liegt das Bein ideal und der Reiter findet optimalen Halt. |
ChampionRider Sattel PLEASURE InvictusArtikel-Nr.: 70080801Sportlicher Sattel mit halbtiefem Sitz und Klettpauschen
|
Sattel "ChampionRider Helgi 10.0"Artikel-Nr.: CR-70081002Sportlicher Sattel mit halbtiefem Sitz und Pauschen.
|
Sattel "ChampionRider Evolution"Artikel-Nr.: CR-70081003Eleganter Sattel mit tiefem Soft-Sitz und Pauschen
|
Sattel "ChampionRider Island X-Change 2016"Artikel-Nr.: 70081004Sportlicher Sattel mit bequemem Sitz, Klettpauschen und auswechselbaren Kopfeisen.
|